Vom 7. bis 14. Februar sind wir U18-Wahllokal für die Bundestagswahl!

Aktuelles

Social Media Stream

  • Bei der gestrigen Jugendbeiratssitzung wurde u.a. über jugendfreundliche Standorte für einen Teil der grünen Sitzmöbel vom Burgplatz diskutiert. Weitere Themen waren Rückblick 2024 und Ausblick 2025, Projektideen für den Jugendtopf und der Austausch zwischen Stadtschülerrat, Gemeinderat Bürgermeister und Stadtverwaltung. #schuelerstadt #planetx #jugendtopf #marbach #stadtschuelerrat

  • Kommt vorbei!

  • Neu! Jeden Montag 12-14 Uhr im TreffQ: ℹ️❓🚧💶💡 Wie kann die Schiller- & Schülerstadt noch jugendfreundlicher werden? TOPs: Stadtschülerrat, Jugendbeirat, Jugendtopf, Jugendevents + Pop-Up-Anhänger. Mit Georg Stenkamp + wechselnden Gästen. (Marktstr. 15, Fußgängerzone) #schuelerstadt #planetx #jugendtopf #marbach #jugendpopup #jugendbeteiligung #jugendbeirat #marbachamneckar

  • Das Umweltministerium BW sucht Jugendräte von 16-25 Jahren für 🌍Klima & 🌿Nachhaltigkeit. ℹ️ wewws.de 🔜 Bewerbung bis 25.02.25! #jugendrat_bw #wewws #schuelerstadt #marbach #umwelt #klima #badenwürttemberg #theländ #planetx

  • Wir sind wieder U18-Wahllokal vom 7. bis zum 14. Februar: #u18wahl #schuelerstadt #planetx #jugendtopf #marbach

  • Bei der gestrigen Sitzung des Jugendbeirats waren alle 8 neugewählten Stadtschülerräte und alle 5 Gemeinderatsfraktionen dabei! #schuelerstadt #jugendtopf #marbach #planetx #stadtschuelerrat #jugendbeirat

  • Super wichtige Aufgabe:

  • Unser Jugend-Pop-Up-Anhänger geht in die Winterpause... #schuelerstadt #jugendtopf #popupanhaenger #marbachamneckar

  • Heute in der Ludwigsburger Kreiszeitung: #schuelerstadt #jugendtopf #marbach #planetx

  • Heute in der Marbacher Zeitung:

Marbacher Modell der Jugendbeteiligung

Marbach am Neckar ist als Geburtsort Friedrich Schillers mit 16.000 Einwohnern und knapp 4.000 Schülern nicht nur Schillerstadt, sondern auch Schülerstadt! 2014 forderte der Gemeinderat neue Formen der Jugendbeteiligung, die 2020 zum Marbacher Modell führten.

Seit 2016 stellten Stadt und Gemeinderat einen Jugendtopf mit jährlich 5000€ für Jugendprojekte bereit, über den die Jugendlichen frei verfügen können. Aus den Vorschlägen der Schüler wählte die Jury (jeweils 2 Schulsprecher von 4 weiterführenden Schulen) ihre TOP10 plus 6 Petitionen. Das Siegerprojekt “freies WLAN an allen Schulen” startete im Herbst 2017, 2018 folgten aus dem 2. Jugendtopf nach und nach Trinkwasserspender für alle Schulen. Bei den zwei Stadtjugendforen 2017 und 2019 entstanden mit allen Klassensprechern u.a. Ideen für eine legale Graffitiwand (als Graffiti-Bus-Stop Stadionhalle realisiert), für Aktionen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, zur Müllvermeidung und für ein Queer-Café

…aktuell geht es um die Verbesserung der Kommunikation mit allen Klassensprechern über die eSports-Plattform Discord , um die Neugestaltung der Marbacher Fußgängerzone, um mehr Fahrradstellplätze und, und, und…

3 Säulen

  • 8-köpfiger Stadtschülerrat als verbindendes Element
  • Jugendtopf in geraden Jahren seit 2016
  • Stadtjugendforum in ungeraden Jahren seit 2017

Jugendtopf
Das Logo